Ich weile gerade in Helsinki, da muss ich euch ja irgendwie beschäftigen…
Alle noch an Bord? Gut. Ich bin ehrlich erfreut, dass dieses doch recht nischige Thema einige spannende Kommentare angeregt hat. Wir widmen uns heute dem zweiten Band des LEXIKON DES SCIENCE FICTION-FILMS.
Wieder gilt: Es ist wahrlich nicht alles Gold was glänzt. Nicht mal Katzengold. Einige der nachfolgend präsentierten Produktionen wurden mit dem geringen Budget des Kleinen Fernsehspiels gestemmt und scherten sich wenig um Äußerlichkeiten. Die Befindlichkeiten der Macher und ihre penetrant präsentierte politische Weltsicht stand oft genug dem Unterhaltungswert im Weg… [weiterlesen]
FANTASTIC 4: Spoilerzone
Themen: Film, TV & Presse, Neues |
Reed Richards: Superhero, scientist, idiot
Fangen wir mit den Sachen an, die ich bereits in der Kritik angesprochen habe: Der Kernkonflikt des Films ist etwas arg an den Haaren herbei gezogen. Ich rede natürlich von der Forderung Galactus', das Kind von Sue Storm auszuliefern, damit er im Gegenzug die Erde in Ruhe lässt. Dieser Trailer verrät das:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
YouTube immer entsperren
Galactus hätte ganz anders argumentieren können: "Ich werde die Erde vernichten und ihr könnt nichts dagegen tun… [weiterlesen]
Licht aus! Spott an! Abzocke!
Themen: Neues |Für unser heutiges Abenteuer macht es Sinn, sich dieses kurze Video zur Geschichte des Autoscheinwerfers anzuschauen:
Es ist keine neue Erkenntnis, dass Firmen immer besser daran verdienen, ganze Komponenten auszutauschen, statt beschädigte Einzelteile zu reparieren. Das gilt für Autos, aber auch für Apple-Notebooks genauso wie für Kaffeemaschinen. Fehlersuche unnötig, einfach die ganzen Innereien en bloc wechseln.
Schnell, aber teuer. Der Kunde zahlt mangels Alternativen.
Tatsächlich bemerken wir vor zwei Wochen, dass bei unserem X3 die beiden äußeren Lichtleisten auf der Fahrerseite nicht mehr funktionieren:
Vielleicht liegt es daran, dass ich mich so sehr über die junge "Feministin" geärgert habe, die letzte Woche unbedingt dem Regisseur eines 35 Jahre alte Kunst-Märchens wegen angeblichem Rassismus und Sexismus eine Tüte aufmachen wollte. Ich verallgemeinere das jetzt einfach mal in eine Polemik.
Mich kotzt die arrogante Attitüde der jüngeren Generation an, die zu allem eine Meinung, aber eben oft genug keine Ahnung hat, wovon sie redet. Die weiß wirklich alles, aber vor allem alles besser.
In den 90ern war der Umgang mit sowas einfacher, da hat man denen gesagt: Maul!.. [weiterlesen]
Story: In den 60er Jahren eines Alternativuniversums: Die Fantastic Four sind die "first family", nicht nur Beschützer der Erde und New Yorks, sondern auch friedensstiftende Macht der Vernunft. Nach vielen Reibereien mit Bösewichten aller Couleur ist Sue Storm endlich schwanger und ein neues Zeitalter bricht an – bis eine silberne Gestalt auf einem Surfbrett der Erde das Ende verkündet, denn Galactus kommt,.. [weiterlesen]
Der letzte Tag – das klingt schön fatalistisch, fast wie der Titel eines räudigen B-Movies. Mittlerweile ist mein Schlafrhythmus so zerschossen, dass ich erst zum Sonnenaufgang die Augen schließe. Egal, denn das Hotel lässt mich in Frieden ruhen und ich kann stressfrei den Checkout bis 15.00 Uhr hinauszögern.
Die Aussicht ist nicht schlecht und der Weg zum Kino nicht weit:
Dampfig heiß ist es allerdings heute – drinnen wie draußen. Im Kino das kleine Lukenfenster zu öffnen bringt keine Erleichterung. Wir schwitzen uns gemeinsam durch die Vorstellungen. Ein Glück, dass alternde Filmnerds nach Rosen riechen… [weiterlesen]
Zweiter Tag und ich bin schon am Anschlag. Fakt ist: Auch wenn die Zeitplanung ausreichend Raum für Kino, Schlaf UND Reviews lässt, ist das meistens eine Milchmädchenrechnung. Ich bin nach vier oder fünf Filmen zu aufgekratzt, um sofort zu schlafen. Dann wird doch wieder drei, vier Uhr draus. Der nächste Vormittag beginnt mit Verspätung, Körperpflege, Verpflegung und Schreibverpflichtung verdichten sich zu Stress. Andererseits mache ich das seit über 30 Jahren und bin nicht mehr überrascht. Nur müde.
Freitag
ROLLERGATOR (1996)
Ein "Zen-Film", was in diesem Fall bedeutet, dass die Szenen nicht geplant und inszeniert wurden, sondern ad hoc "passierten"… [weiterlesen]
Das B-Film Basterds Festival in Nürnberg (diesmal etwas später als üblich) bleibt ein Phänomen: Entstanden als Wochenend-Wohnzimmertreffen bei Doc Acula, zog es zuerst ins Multiplex, um sich dann im kommunalen Kunst-Kleinkino einzurichten. Dort brodelt es seit mittlerweile mehr als zehn Jahren vor sich hin. Es wächst nicht, es gedeiht nicht, es ist eher unkaputtbar wie Unkraut. Es gibt keine klare thematische Ausrichtung, lautstarke Kommentierung des Geschehens auf der Leinwand ist explizit erwünscht, und das Publikum besteht zu 80 Prozent aus den immer gleichen Veteranen. Ein alternder Stammtisch mit Filmprogramm.
I love it.
Obwohl mir nach Doc Aculas Ableben ein wenig die Motivation abhanden gekommen ist (er hat weiterhin seinen festen Stuhl mit Bild in der ersten Reihe),.. [weiterlesen]
Okay, nach einer Woche im Kino unterstelle ich, dass die wirklichen Fans SUPERMAN mittlerweile gesehen haben. Wir können also drüber reden.
Incoming!
Ab hier gilt – Spoiler voraus, Eintritt auf eigene Gefahr!
Ich hatte in meinem Review bereits geschrieben, dass ich SUPERMAN nicht perfekt, aber dennoch ziemlich großartig finde. Natürlich gibt es Sachen, bei denen ich mich am Kopf gekratzt habe. Sachen, die ich komisch / falsch / unnötig fand. Ich liste mal ohne Rangfolge eine ganze Sackladung davon auf.
Clark zieht sich nie um
Klingt nach einer Kleinigkeit,.. [weiterlesen]
Ich musste diese Woche oft an Doc Acula denken. Nicht nur, weil ich am Donnerstag zum B-Film Basterds Festival fahre, das mal seins war. Ich habe nämlich am Wochenende mit sturem Fleiß die kritikwürdigen, aber dennoch unverzichtbaren Filmlexika aus dem Hahn/Jensen-Dunstkreis durchgearbeitet.
Es ist sicher 20 Jahre her und gehört zu den ältesten Themen, über die ich mit dem Doc damals diskutiert habe – die "lost treasures" des deutschen Genrefilms, die nirgendwo mehr ausgestrahlt oder veröffentlicht werden und von denen man nur im Rahmen der hämischen Besprechungen dieser Bücher lesen kann… [weiterlesen]